Liebe Bürgerinnen und Bürger,
jede 4. Frau erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt durch ihren Partner. Häusliche Gewalt kommt in allen sozialen Schichten und Altersgruppen vor, sie ist an keine kulturelle Identität gebunden.
Neben den Frauen sind auch deren Kinder und Jugendliche besonders betroffen, sie leben in Verunsicherung und Angst. Nicht nur die anhaltende emotionale und körperliche Verletzung der Frauen hat immense Folgen. Auch der gesamtgesellschaftliche Schaden ist immens und beläuft sich Schätzungen zufolge allein in Deutschland auf 14,5 Mrd. Euro pro Jahr.
Deshalb
bitten wir Sie, uns zu unterstützen. Wir wollen möglichst viele Menschen für
das Thema gewinnen und so zu einer Sensibilisierung der
Öffentlichkeit beitragen. Dazu suchen wir fördernde oder aktive Mitglieder,
auch Unternehmen sind willkommen. Unsere Arbeit ist auf private und öffentliche
Mittel angewiesen, jeder Jahreshaushalt bleibt eine Herausforderung.
Wir
arbeiten präventiv!
Wo immer möglich geben wir Informationen zum Thema Häusliche Gewalt und versuchen, unsere Mitmenschen für das Thema Gewalt gegen Frauen zu sensibilisieren. Wir beraten Frauen in schwierigen familiären Situationen, stärken ihre Eigenständigkeit und vermitteln rechtlichen Beistand. So können wir Perspektiven verändern und Wege aus der Gewalt aufzeigen.
Wir
bieten Schutz!
Oft bleibt für Frauen nur die Flucht aus der belastenden Situation. Dafür bieten wir im Frauenhaus einen ersten Zufluchtsort. Dort können Betroffene mit ihren Kindern Sicherheit und Unterstützung finden. Erfahrene Mitarbeiterinnen helfen ihnen, ihre Lage zu reflektieren und Selbstvertrauen zu entwickeln. Erst dann können sie für sich und ihre Kinder die Zukunft gestalten.
Der
25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“: Auch im Kreis
Bergstraße ist es Tradition, die blauen Fahnen „frei Leben – gegen Gewalt“ auf
öffentlichen Plätzen zu hissen.
Wir freuen uns über Interesse an unserer Arbeit
– und über Ihre finanzielle Unterstützung.
Martina Evertz
1. Vorsitzende, Frauenhaus Bergstraße e.V.