Der Verein Frauenhaus Bergstraße e. V. ist Träger des Frauenhauses und der Beratungsstelle für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
Der Verein kümmert sich um die gesamte Organisation – dazu gehören z. B. Verhandlungen mit dem Kreis über die Finanzierung, das Sammeln von Spenden, die Einstellung von Mitarbeitenden und die Öffentlichkeitsarbeit.
Das Frauenhaus wird vor allem mit öffentlichen Geldern finanziert.
Das Land Hessen und der Kreis Bergstraße übernehmen dabei einen großen Teil der Kosten für Personal und laufenden Betrieb.
Die Beratungsstelle wird ausschließlich vom Land Hessen finanziert – eine zusätzliche Unterstützung vom Kreis gibt es bisher nicht.
Der Verein selbst trägt auch einen wichtigen Teil zur Finanzierung bei.
Zum Beispiel mit Spenden, Mitgliedsbeiträgen oder Bußgeldzuweisungen.
Außerdem helfen Ehrenamtliche, z. B. bei den Hausaufgaben der Kinder oder im Deutschunterricht für die Frauen, bei der Gartenarbeit und im Rahmen von Hausmeistertätigkeiten. Auch die Vorstandsfrauen leisten ehrenamtliche Arbeit.
Wenn eine Frau in eine eigene Wohnung zieht, erhält sie vom Verein eine Starthilfe – also finanzielle Unterstützung für ihren Neuanfang.
Damit all diese Angebote möglich bleiben, ist der Verein auf Spenden und Unterstützung aus der Gesellschaft angewiesen.