Gebärdensprache
Leichte Sprache
Notausgang

Frauenhaus

Das Frauenhaus bietet Schutz, Zuflucht und neue Hoffnung für Frauen, die häusliche Gewalt erleben.

Kinder im Frauenhaus

Im Frauenhaus Bergstraße finden nicht nur Frauen Schutz vor Gewalt – auch ihre Kinder bis 17 Jahre sind hier herzlich willkommen und gut aufgehoben. Denn wenn die Mutter Gewalt erlebt, sind auch die Kinder betroffen – direkt oder indirekt. 

Diese belastenden Erfahrungen können Spuren hinterlassen: seelische Verletzungen, Ängste oder Schwierigkeiten im Verhalten. Deshalb gibt es im Frauenhaus einen eigenen Bereich nur für Kinder und Jugendliche. In liebevoll gestalteten Räumen erleben sie einen sicheren Ort mit klaren, verständlichen Regeln. 

Hier dürfen sie einfach Kind sein, spielen, lachen und Stück für Stück wieder Vertrauen fassen. Alles ist darauf ausgerichtet, dass sie das Erlebte in ihrem Tempo verarbeiten können. Gemeinsam mit den Müttern entwickeln wir Wege für einen guten Neuanfang. Dabei liegt uns eine gesunde Entwicklung und gute Bildung für jedes Kind besonders am Herzen. Ob in kleinen Gruppen oder im Einzelkontakt – wir hören den Kindern zu, nehmen ihre Bedürfnisse ernst und begleiten sie liebevoll. 

Sie können ihre Freizeit selbst mitgestalten, neue Fähigkeiten entdecken und lernen, wie man Konflikte friedlich löst. Für die Frauen in ihrer Rolle als Mutter gibt es vielfältige Unterstützung – besonders bei Fragen rund um ihre Kinder und deren Entwicklung. 

Denn wir wissen: Wenn es den Kindern gut geht, stärkt das die ganze Familie. 

Kinderzimmer
Kinderzimmer

Angebote im Überblick:

  • Spiel- , Bewegungs- und Kreativangebote, sowie Ausflüge
  • Feste Spiel- und Betreuungszeiten nach Absprache
  • Vermittlung von weiterführenden Hilfeangeboten wie Erziehungsberatungsstellen, therapeutische Einrichtungen, Jugendamt, usw.
  • Unterstützung bei Sorgerechts- und Umgangsrechtsregelungen
  • Unterstützung und Begleitung bei der Organisation des Alltags – Schule, Kindergarten, Freizeitgestaltung –
  • Unterstützung bei der Neugestaltung der familiären Beziehungen und sozialen Kontakte, Erziehungsberatung

Passen Sie den Datenschutzhinweis entsprechend der eingesetzten Techniken an.

Prüfen Sie außerdem, ob ohne Zustimmung tatsächlich keine externen Ressourcen aufgerufen werden und beachten Sie, dass eigene Ergänzungen nicht automatisch blockiert werden. Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren, finden Sie unter https://dev.weblication.de/dev/blog/base-cookies.php

Falls der Hinweis nicht benötigt wird, können Sie ihn über die Projektkonfiguration deaktivieren oder anders einblenden.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. XXX, XXX, und XXX welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen